Dolmetschen
Nicht jedes Gespräch ist gleich – und das gilt auch für das Dolmetschen. Um die richtige Wahl für Ihre Kommunikationsbedürfnisse zu treffen, ist es hilfreich, die verschiedenen Ansätze zu kennen.

Marketing:
Ihre Botschaft global wirkungsvoll vermitteln
Im Marketing geht es darum, Produkte, Dienstleistungen oder Marken emotional und überzeugend zu präsentieren. Marketing-Dolmetschen ist entscheidend bei internationalen Produktlaunches, Präsentationen von Marketingstrategien, bei Fokusgruppen mit multinationalem Publikum, auf Fachmessen oder bei Pressekonferenzen. Der Dolmetscher überträgt hier nicht nur Worte, sondern fängt auch den Tonfall, die Überzeugungskraft und die kulturellen Nuancen ein, um sicherzustellen, dass die Marketingbotschaft ihre volle Wirkung entfaltet und die Zielgruppe in jedem Sprachraum erreicht.

Tourismus:
Einblicke für internationale Gäste
Tourismus-Dolmetschen spielt eine wichtige Rolle, um internationalen Reisenden ein umfassendes und bereicherndes Erlebnis zu ermöglichen. Es wird bei Führungen für Reisegruppen, Delegationsbesuchen, auf internationalen Tourismusmessen, bei Hotelpräsentationen oder bei Kulturveranstaltungen eingesetzt. Die Dolmetscher vermitteln Informationen über Sehenswürdigkeiten, lokale Gegebenheiten, historische Fakten oder kulturelle Besonderheiten. Dabei ist es wichtig, die Begeisterung und die Atmosphäre der Reise oder des Ortes authentisch zu übertragen, um eine bleibende positive Erinnerung zu schaffen.

Juristisches Dolmetschen: Für Rechtssicherheit in jeder Sprache
Im Bereich des Rechts ist präzise mündliche Kommunikation von höchster Bedeutung. Juristisches Dolmetschen sorgt dafür, dass alle Parteien – seien es Zeugen, Angeklagte, Anwälte oder Richter – die Inhalte und Nuancen von Verhandlungen, Befragungen oder Beurkundungen vollumfänglich verstehen. Es kommt zum Einsatz bei Gerichtsverhandlungen, notariellen Akten, polizeilichen Verhören oder in der Rechtsberatung. Die Dolmetscher müssen dabei nicht nur sprachlich versiert sein, sondern auch ein tiefes Verständnis der jeweiligen Rechtssysteme und der juristischen Terminologie besitzen, um Missverständnisse mit weitreichenden Folgen zu vermeiden.